Stress-bewältigung

Mehr Leichtigkeit im Alltag und im Berufsleben.

Wie man Stress verhindern, reduzieren und bewältigen kann.

Was ist Stress? 

Stress (aus dem Englischen) steht für Druck und Anspannung. Heutzutage zählt Stress zu den bedeutendsten gesundheitlichen Risikofaktoren unserer modernen Gesellschaft. Anhaltender Stress trägt massgeblich zur Entstehung zahlreicher Krankheiten bei und führt zunächst zu psychosomatischen Symptomen. Diese werden von den Betroffenen meist nicht als bedrohlich wahrgenommen. Oftmals greifen sie kurzfristig zu Medikamenten, Wärmepflastern oder Massagen, um die Symptome oberflächlich zu behandeln, ohne jedoch die eigentliche Ursache anzugehen.

Der Mensch besitzt von Natur aus die Fähigkeit, sich über einen langen Zeitraum – sowohl körperlich als auch psychisch – in einer Stressphase zu befinden. Dieser vermeintliche genetische Vorteil entpuppt sich jedoch als Trugschluss. In unserer Gesellschaft wird die Aussage "Ich bin im Stress" häufig als eine Art Statussymbol verstanden. Für den Körper jedoch bedeutet dies einen dauerhaften Zustand am Limit, der letztendlich bis zum Burnout führen kann.


Was sind psychosomatische Beschwerden?

Die psychosomatische Medizin untersucht die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und sozialen Faktoren. In der Psychosomatik werden sogenannte somatoforme Störungen behandelt. Dabei handelt es sich um Beschwerden, für die Ärztinnen und Ärzte keine eindeutigen körperlichen Ursachen feststellen können. Oft wirken bei solchen zunächst unklaren gesundheitlichen Problemen körperliche, psychische und soziale Faktoren zusammen. Seelisches Leiden äussert sich in diesen Fällen durch körperliche Symptome.

Häufige psychosomatische Störungen sind:

  • Bluthochdruck
  • Schlafstörungen
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Magen-Darm- und Verdauungsbeschwerden
  • Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen
  • Ständige Erschöpfung und Müdigkeit 

Ablauf Coaching Stressbewältigung

Ihre Schritte zu mehr Wohlbefinden

 

1. Erstgespräch (kostenlos 30 min.) Am Anfang jedes Coaching steht ein Erstgespräch welches für Sie kostenlos ist. In dieser Sitzung sprechen wir Ihr Thema und Ihre Bedürfnisse. Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den nächsten Schritt gehen möchten.


 2. Analyse der aktuellen Situation Beim nächsten Termin analysieren wir Ihre aktuelle Situation.  Es erfolgt eine Ermittlung der Stressauslöser, wie Arbeit, Beziehungen oder persönliche Gewohnheiten, sowie eine Reflexion des eigenen Stressverhaltens und der Reaktionen auf belastende Situationen.

3. Wissensvermittlung: In diesem Abschnitt werden grundlegende Informationen über Stress und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist vermittelt. Zudem wird das Konzept der Stressbewältigung und Resilienz eingeführt, um eine fundierte Basis für die weiteren Schritte zu schaffen. 

 

4. Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien: In diesem Schritt werden personalisierte Werkzeuge entwickelt, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen  abgestimmt sind. Gemeinsam werden spezifische Ansätze ausgearbeitet, darunter:

  • Individuelle Entspannungstechniken: Auswahl passender Methoden wie Autogenes Training, Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Meditation oder Qigong, je nach Vorlieben und Bedürfnissen des Kunden.


  • Praktische Stressmanagement-Tools: Zum Beispiel Zeitplanungsstrategien, Priorisierungstechniken oder die Entwicklung von gesunden Alltagsroutinen.


  • Achtsamkeitsbasierte Übungen: Vorschläge wie Achtsamkeitsspaziergänge oder maßgeschneiderte Body-Scan-Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.


  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Schlaf, die individuell an den Lebensstil des Kunden angepasst werden. 


5. Umsetzung im Alltag: Die gelernten Techniken werden schrittweise in den Alltag integriert. Regelmässige Übungen und ein individuell abgestimmter Plan helfen Sie dabei, Entspannungstechniken effektiv anzuwenden und eine gesunde Work-Life-Balance aufzubauen.


6. Reflexion und Nachbearbeitung: In diesem Schritt wird der Fortschritt überprüft und die entwickelten Strategien bei Bedarf angepasst. Der Fokus liegt darauf, langfristig Ihre Resilienz zu stärken und die Techniken zur Selbstregulation erfolgreich zu etablieren. 



Kostenloses Erstgespräch Online oder in der Praxis!

Buchen Sie Ihren Termin ganz unkompliziert direkt hier – unabhängig von Büro- oder Öffnungszeiten! Wählen Sie einfach eine Zeit, die für Sie am besten passt.

Ich biete sowohl Online-Termine als auch persönliche Termine vor Ort in der Praxis an.


 Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch an und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden und weniger Stress!